EY Spotlight

Willkommen bei EY Spotlight – dem neuen Karriere-Podcast zum Zuhören und Anschauen! Julia Kröhnert und Laura Schaefer treffen hier alle zwei Wochen inspirierende Gäste und sprechen über modernes Arbeiten, Leadership und vielfältige Karrierewege. Sie gehen dabei den großen Fragen auf den Grund: Müssen wir wirklich härter arbeiten oder mehr mit Herz? Wie wichtig ist Diversität in der Arbeitswelt? Und wie verändert AI unsere Jobs und Karrieren? Begleite Julia und Laura alle zwei Wochen und hole dir wertvolle Einblicke sowie praktische Tipps für deine eigene Karriere – überall, wo es Podcasts gibt!

Listen on:

  • Apple Podcasts
  • Podbean App
  • Spotify
  • Amazon Music

Episodes

Wednesday Jan 05, 2022

Jura-Studium? Check. Und jetzt? Viele entscheiden sich für einen Job in der Großkanzlei. Dass es aber auch andere Einstiegsmöglichkeiten beziehungsweise gute Gründe zum Wechseln gibt, darüber sprechen wir heute. Arbeitsrecht, Digital Law, Umweltrecht, M&A und vieles mehr: Die Rechtsberatung EY Law deckt als Full-Service-Beratung alle Bereiche des Wirtschaftsrechts ab – und bietet dazu die Vorteile von EY.  Welche das sind, das erzählt uns in dieser Folge mein Kollege Dr. Jan Philipp Feigen, Partner mit globaler Verantwortung für die Transaction Law und in der Region Europe West zuständig für die Private Equity. Er gibt einen Einblick in die Aufgaben und Vorteile für Jurist:innen im Transaktionsteam bei EY Law: Was macht das Arbeiten aus? Wo liegen die Unterschiede zu einer Großkanzlei? Und für wen ist der Einstieg genau das Richtige? Erfahrt es jetzt. Viel Spaß beim Zuhören! Vernetze dich mit Jan Philipp: https://de.linkedin.com/in/dfeigen Hier erfährst du mehr über unsere Rechtsberatung und deine Karrieremöglichkeiten: https://ey-law.de/de_de/karriere Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier: www.de.ey.com/karriere karriereblog.ey.com/blog Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: Instagram @ey_germany Facebook @EYCareersDeutschland

Wednesday Dec 22, 2021

Trends und Technologien entwickeln sich ständig weiter. Nur wer am Ball bleibt und sich persönlich und fachlich weiterentwickelt, kann auch Dinge vorantreiben. Deswegen bieten wir gemeinsam mit der renommierten Hult International Business School seit einiger Zeit ein ganz besonderes Weiterbildungsformat an: den EY Tech MBA. In dieser Folge geben uns meine Kolleginnen Anna Kraus und Jasmine Sladek einen Einblick in das MBA-Programm: Jasmine hat vor kurzem den Master abgeschlossen, und Anna begleitet mit dem EY Learning Team das Programm. Die beiden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und Eindrücken: Was genau steckt hinter dem EY Tech MBA? Wie wird das Know-how vermittelt? Und für wen ist der MBA genau das Richtige? Erfahrt es jetzt. Viel Spaß beim Zuhören! Vernetze dich mit Anna und Jasmine: https://de.linkedin.com/in/anna-kraus-941a891b8 https://de.linkedin.com/in/jasmine-maria-sladek-2b648216a Mehr über den EY Tech MBA und deine personalisierte Karriereentwicklung erfährst du hier: https://www.ey.com/en_gl/tech-mba https://www.ey.com/de_de/careers/personalized-career-development Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier: www.de.ey.com/karriere karriereblog.ey.com/blog Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: Instagram @ey_germany Facebook @EYCareersDeutschland

Wednesday Dec 08, 2021

Environmental Impact: Anna Müller-Debus und Riccarda Crantz   Dass „Klimaschutz“ eigentlich „Menschenschutz“ heißen müsste, ist mittlerweile vielen bewusst. Doch auf die Frage, wie wir Menschen uns am besten schützen können, gibt es nicht nur eine Antwort. In dieser Folge von EY Careers Spotlight geht es um klimagerechtes Wirtschaften und den Umgang mit unserem „Environmental Impact“. Meine Gäste sind zwei Kolleginnen, die sich seit vielen Jahren mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit beschäftigen und die berichten, wie EY entsprechende Lösungen entwickelt. Anna Müller-Debus und Riccarda Crantz leiten bei EY den Nachhaltigkeitsbereich. Unter anderem haben die zwei sich die Umsetzung der Dekarbonisierung, also die CO2-Reduzierung, auf die Fahnen geschrieben. Denn eines ist klar: Absichtserklärungen und Versprechen helfen nicht weiter – entscheidend ist, wieviel Kohlendioxid tatsächlich in die Atmosphäre gelangt. Darüber spreche ich mit den beiden, wie immer, ganz echt und ungeschminkt. Viel Spaß beim Zuhören! Vernetze dich mit Anna:de.linkedin.com/in/dr-anna-müller-debus-2130441a4/ Vernetze dich mit Riccarda:de.linkedin.com/in/riccarda-crantz-a0324226/ Erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten im Bereich CSR:ey.com/de_de/careers/corporate-social-responsibility Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier: de.ey.com/karrierekarriereblog.ey.com Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: Instagram @eygermany Facebook @EYCareersDeutschland

Wednesday Nov 24, 2021

In unserer allerersten Podcast-Folge sprachen wir darüber, wie die Pandemie die Arbeitswelt durcheinanderwirbelt und wie EY mit den herausfordernden Umständen umgeht. Jetzt ist es an der Zeit, Zwischenbilanz zu ziehen: Wo stehen wir? Hat sich das Arbeiten bei EY dauerhaft verändert? Was sind Impulse für die Zukunft? Meine lieben Kolleg:innen Bettina Kehrle und Jan-Rainer Hinz nehmen uns in dieser Folge mit in die neuen Arbeitsrealitäten bei EY. Die beiden treiben das Thema engagiert im Unternehmen voran und erzählen echt und ungeschminkt, wo Home Office an seine Grenzen stößt und wie bei EY neue hybride Modelle, also ein Mix aus Arbeiten im Office, bei Mandant:innen und von Zuhause, Gestalt annehmen. Dabei dürfen natürlich weder unsere steile Lernkurve für die Mitarbeitenden noch der Spaß an der Arbeit zu kurz kommen. Kann das gelingen? Und wenn ja, wie? Lausch jetzt hinter die Kulissen. Viel Spaß beim Zuhören! Vernetze dich mit Bettina und Jan-Rainer: www.linkedin.com/in/bettina-kehrle-7b813abb www.linkedin.com/in/jan-rainer-hinz-251695144 Mehr über flexibles Arbeiten bei EY und deine Benefits erfährst du hier: www.ey.com/de_de/careers/flexibility-mobility www.ey.com/de_de/careers/corporate-benefits Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier: www.de.ey.com/karriere karriereblog.ey.com/blog Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/ey_germany www.facebook.com/EYCareersDeutschland

Wednesday Nov 17, 2021

Women in the Spotlight: Kathrin Leeb   Von der Küste Westafrikas über Südostasien und Madrid nach Bayern und vom Praktikum bis zur globalen Führungsrolle in einer Großbank – meine Kollegin Kathrin Leeb ist in ihrem Leben schon weit (herum)gekommen. Viele Jahre ihres beruflichen Lebens waren geprägt vom Aufstieg, bevor der Ausstieg einen neuen, ganz anderen Lebensabschnitt einläutete. Als Director für Transformation und Leader für Diversität und Inklusion in den Financial Services von EY Deutschland sind Vielfalt und Wandel ihre Themen, die auch in ihrem Privatleben eine große Rolle spielen. In der heutigen Folge „Women in the Spotlight“ erzählt Kathrin von ihrem Werdegang und von den Veränderungen, die sie auf ihrem Weg erlebt und auch immer wieder selbst angestoßen hat und die ihr Leben so sehr bereichert haben. Viel Spaß beim Reinhören! Vernetze dich mit Kathrin: de.linkedin.com/in/kathrin-leeb Erfahre mehr über deine Karrieremöglichkeiten als Berater:in bei EY: ey.com/de_de/careers/consulting Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier:  de.ey.com/karriere karriereblog.ey.com Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: Instagram @eygermany Facebook @EYCareersDeutschland

Wednesday Nov 10, 2021

Mit der heutigen Folge von EY Careers Spotlight tauchen wir ein in die Welt des agilen Arbeitens. Du hast sicherlich schon mal vom agilen Management gehört, es vielleicht sogar selbst schon angewandt und ausprobiert. Dabei steht Agilität für weit mehr als nur Flexibilisierung im Berufsalltag. Vielmehr fasst dieser Begriff Methoden zusammen, die Unternehmen helfen, die gemeinsame Arbeit im Team, die Prozesse und die Organisation zu verbessern. Agiles Arbeiten stammt ursprünglich aus der IT. Dort tauchten die „Scrum Master“ und „Product Owner“, die „Sprints“ und „Dailys“ erstmals auf. Inzwischen haben sie auch in vielen anderen Unternehmensbereichen Einzug gehalten. Zum Beispiel bei unserem EY Learning-Experience Team, das Workshops, Schulungen und vieles mehr rund um das berufliche Lernen gestaltet. Ob und wie das klappt? Das erfahre ich heute ganz echt und ungeschminkt von Nadine Gruner und Christoph Podzuweit aus dem EY Learning-Experience Team. Viel Spaß beim Zuhören! Tritt mit Nadine in Kontakt:https://www.linkedin.com/in/nadine-gruner-6086b1155/ Vernetze dich mit Christoph:https://www.linkedin.com/in/christoph-podzuweit-6abb7389/ Noch mehr über EY erfährst du hier:www.de.ey.com/karriereGSA Careers – Building a better working world (ey.com) Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/eygsacareers www.facebook.com/EYCareersDeutschland

Wednesday Oct 27, 2021

Today’s episode of our EY Careers Spotlight podcast will be in English as I will be speaking to one of my British-born colleagues about her mind-boggling career change. Katie joined EY Switzerland in February 2021 as a Senior Consultant. In that role, she helps organizations in the health sector to transform, grow and improve. She has worked in that industry for many years, but her specialization had been a very different one: Katie is a highly skilled plastic surgeon. After receiving degrees in neuroscience, medicine and trauma science, Katie trained and worked in reconstructive plastic surgery for a number of years. In fact, she had a brilliant career ahead of her. However, there was something that she felt wasn’t quite right, so she decided to change her career path. Join me in finding out why Katie is no longer wearing surgical blues and what drove her to become a Senior Consultant at EY instead. Enjoy!   Connect with Katie: https://www.linkedin.com/in/katie-young-4920a2118/   Find out more about EY’s Consulting Services: https://www.ey.com/en_ch/consulting   More information about EY: https://www.ey.com/en_ch/careers https://karriereblog.ey.com/blog/ https://www.instagram.com/ey_switzerland/ https://www.instagram.com/ey_germany/ https://www.instagram.com/ey_austria/   FULL PODCAST TRANSCRIPT

Wednesday Oct 13, 2021

Was ist eigentlich der Kitt, der in einer Organisation wie EY 284.000 Mitarbeitenden in mehr als 150 Ländern zusammenhält? Wie tauschen die Menschen Informationen untereinander aus? Wie finden sie einander, um Dinge gemeinsam voranzutreiben und sich gegenseitig zu unterstützen? Sie schließen sich in Netzwerken zusammen! Bei uns verbindet eine Vielzahl professioneller Netzwerke die Kolleginnen und Kollegen in allen Erdteilen miteinander. Eines davon ist Unity, das globale EY-Netzwerk für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle sowie für Menschen mit sexuellen Orientierungen oder geschlechtlichen Identitäten, die sich mit diesen Bezeichnungen nur unzureichend identifizieren können. Mein heutiger Gesprächspartner ist Oliver Heister, eines von vielen tausend Unity-Mitgliedern weltweit. Nachdem der Juni als „Pride Month“ bereits ganz im Zeichen von Gleichberechtigung und Diversität stand, wurde Oliver gemeinsam mit vier weiteren Kolleg:innen von EY als PROUT PERFORMER ausgezeichnet. Damit agiert er als Rollenvorbild in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen und leistet seinen Beitrag für mehr Chancengleichheit im Arbeitsalltag. Mit ihm spreche ich – ganz echt und ungeschminkt – unter anderem über die Vorteile von Vielfalt und darüber, wie man in einem Netzwerk überhaupt die richtigen Menschen zusammenbringt. Viel Spaß beim Zuhören!     Vernetze dich mit Oliver: https://www.linkedin.com/in/oliver-heister-581745110/ Schau dir an, was Vielfalt und Inklusion für uns bedeuten: https://www.ey.com/de_de/diversity-inclusiveness Hier erfährst du noch mehr über EY und wie es ist, hier zu arbeiten: www.de.ey.com/karrierekarriereblog.ey.com Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/eygsacareerswww.facebook.com/EYCareersDeutschland

Wednesday Oct 06, 2021

Women in the Spotlight: NATHALIE MIELKE   Es ist wieder soweit: In unserer Reihe „Women in the Spotlight“ richten wir diesmal unsere Scheinwerfer auf meine liebe Kollegin Nathalie. Sie ist heute nicht dort, wo sie eigentlich nach dem Studium hinwollte – und das ist gut so! Nathalies Karriereweg zeigt sehr anschaulich, dass es manchmal ganz anders kommt als erwartet. Zudem beweist ihre berufliche Entwicklung, dass man als Frau bei EY nicht nur Beruf und Familie vereinen, sondern sich auch als Mutter von zwei Kindern in verantwortungsvolle Positionen entwickeln kann. Um ihren Lebenslauf aufzuwerten, wollte Nathalie für einige Zeit bei EY arbeiten und dann einen Beruf ergreifen, der gar nichts mit Wirtschaftsprüfung zu tun hat. Doch sie war gut in dem, was sie tat, und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Was dann passierte, erzählt Nathalie in dieser Folge ganz echt und ungeschminkt. Außerdem verrät sie, was sie morgens nach dem Aufstehen als erstes tut, welche Rolle ihr Bauchgefühl bei Entscheidungen spielt und welche Menschen sie auf ihrem Weg geprägt haben. Viel Spaß beim Zuhören!   Vernetze dich mit Nathalie:https://www.linkedin.com/in/nathalie-mielke-73b66a/ Mehr über Karriereperspektiven in unserer Wirtschaftsprüfung erfährst du hier: www.ey.com/de_de/careers/assurance Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier: www.de.ey.com/karriere Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/eygsacareers www.facebook.com/EYCareersDeutschland

Wednesday Sep 29, 2021

Die Lieblings-Fußballmannschaft im vollen Stadion anfeuern, Konzerte in großen Hallen miterleben, am Wochenende ins Theater, Kino oder Restaurant gehen? Vor 2020 ganz normal. Doch mit Ausbruch der Pandemie mussten und müssen wir alle auf vieles verzichten, was vorher selbstverständlich war und das Leben schöner macht. Mitten in dieser verrückten Zeit haben sich einige Kolleginnen und Kollegen bei EY gefragt: Wie können wir unseren Mitarbeitenden und ihren Familien das bieten, was sie gerade am meisten vermissen – und dadurch das eigentlich Unmögliche, so gut es geht, möglich machen? So entstand das Projekt „Better together through the pandemic“ mit einem bunten Programm und zahlreichen Highlights. Eine Person, die an der Planung und Umsetzung maßgeblich beteiligt war, ist Gladys Weidermann. Wie sie es geschafft hat, mit ihrem Team in kürzester Zeit ein beeindruckendes Freizeitangebot auf die Beine zu stellen, welche Events der Renner waren und worauf sich EY-Mitarbeitende auch in Zukunft freuen können – das verrät sie mir echt und ungeschminkt in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Zuhören! Vernetze dich mit Gladys: https://de.linkedin.com/in/gladys-weidermann-88b337145 Lerne ein weiteres Projekt kennen, das während der Pandemie entstanden ist: https://karriereblog.ey.com/2020/07/07/art-contest-for-kids-kreativ-ey/ Weitere Infos zu EY als Arbeitgeber findest du hier:  www.de.ey.com/karrierehttps://karriereblog.ey.com/blog/ Folge uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen, um immer up to date zu bleiben und die neueste Podcast-Folge nicht zu verpassen: www.instagram.com/eygsacareers www.facebook.com/EYCareersDeutschland

Version: 20241125